HSG Stiftung
Die «HSG Stiftung» ist eine selbstständige gemeinnützige Stiftung, welche die strategische Weiterentwicklung der Universität St.Gallen zum Ziel hat.
Im Jahr 2013 ist diese aus der HSG Alumni Stiftung hervorgegangen, um die Universität St.Gallen als führende Wirtschafsuniversität Europas im globalen Wettbewerb um talentierte Studierende, kreative Jungwissenschaftler und engagierte Professoren zu stärken.
Fokus auf Philanthropie
Die Arbeit der «HSG Stiftung», welche bestehende Fundraisingbeziehungen der HSG ergänzt, konzentriert sich auf philanthropische Förderungen. Der Begriff Philanthropie leitet sich aus dem Griechischen ab; er bedeutet Menschenfreundlichkeit und umfasst jede private freiwillige Handlung für einen gemeinnützigen Zweck. Die Spender wollen zum Erfolg der Gesellschaft beitragen, indem sie der nachfolgenden Generation eine exzellente Ausbildung ermöglichen – wozu herausragendes Lehr- und Forschungspersonal, innovative Programme und Studierendenstipendien zählen. Sie sichern durch ihr Engagement akademische Höchstleistungen.
Der HSG Stiftungsrat – acht profilierte Persönlichkeiten
Ab 2016 nehmen aus dem Kreis der Alumni und Förderer sowie aus dem Kreis der Wissenschaft folgende Persönlichkeiten Einsitz in den Stiftungsrat der HSG Stiftung:
- Dr. Paul Achleitner, Präsident
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG - Prof. Dr. Thomas Bieger, Vizepräsident
Rektor der Universität St.Gallen (HSG) - Prof. Dr. Monika Bütler, Stiftungsrätin
Direktorin des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität St. Gallen (HSG) - Andreas R. Kirchschläger, lic. iur. HSG, Stiftungsrat
CEO der elea Foundation for Ethics in Globalization - Dr. Urs Landolf, Stiftungsrat
Präsident HSG Alumni - Georg Schaeffler, lic. oec. HSG, Stiftungsrat
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schaeffler AG - Dr. h.c. Thomas Schmidheiny, Stiftungsrat
Unternehmer und Philanthrop - Urs Wietlisbach, lic. oec. HSG, Stiftungsrat
Exekutives Mitglied des Verwaltungsrats der Partners Group Holding AG
Operativ leitet Dr. Michael Lorz von der Universität St.Gallen die Geschäfte der Stiftung.