________________________________________________
Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage findet die für April geplante Konferenz im September 2021 statt.
Die Augen der Welt sind auf Corona und deren Auswirkungen gebannt. Die Welt verlagert sich zunehmend ins Digitale. Kurzfristige Massnahmen kommen langfristigen Plänen in die Quere. Mit der nächsten HSG Alumni Deutschland Konferenz wagen wir den Blick nach vorne und laden mit der hybriden Veranstaltung vom 16. bis 18. September 2021 zum mutigen Diskurs über die Zukunft nach Berlin ein.
Ich lade dich persönlich von Herzen dazu ein, das Programm, dessen Macherinnen und Macher, aber auch unsere geschätzten Sponsoren kennenzulernen. Ich freue mich auf dich an der nächsten HSG Alumni Deutschland Konferenz. Vor Ort in Berlin mit spannendem Rahmenprogramm oder als digitaler Teilnehmende.
Dr. Rainer Lampe
Präsident des Organisationskomitees
________________________________________________
Der Besuch in Werkstadt Berlin bringt ein Feuerwerk an innovativen Konferenzformaten mit sich. Freut euch auf ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern und lernt interessante neue Leute kennen. Lasst euch von unserem Rahmenprogramm überraschen, das mit vielen sehenswerten Locations aufwartet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in verschiedenen Themenbereichen wie bspw.Healthcare & Wellbeing, Mobility & Logistics dazu inspiriert, sich mit Vordenkerinnen und Vordenkern auf die Zukunft einzustimmen und mutige Thesen zu diskutieren.
Die Konferenz ist eine hybride Veranstaltung. An den Plenarveranstaltungen, Breakout-Sessions und am Gründerpitch kannst du digital teilnehmen. In Berlin locken herausragende Locations zu Inspiration & Networking: Die Parlamentarischen Gesellschaft und der brandneue Hauptsitz von Zalando. Daneben versprechen der Sage Club und das House of Weekend festliches Ambiente und Partystimmung im Rahmenprogramm.
Mit dem «fliegenden Klassenzimmer» eröffnen wir diese spannende Konferenz. Zum Auftakt besuchen wir Innovationsparks, wissenschaftliche Einrichtungen und Startups. Die Fahrt durch die Hauptstadt demonstriert das einzigartige Nebeneinander von Kultur, Wirtschaft, Politik und Technologie, für welches Berlin bekannt ist.
Verschiedene Locations sind organisiert, Gespräche mit ReferentInnen laufen und die Arbeit an den inhaltlichen Clustern ist in vollem Gange. Wir freuen uns, mit euch über die Zukunft zu diskutieren und Euch demnächst an dieser Stelle das detaillierte Programm zu präsentieren.
Busfahrten pro Themencluster, verschiedene Standorte in und um Berlin
Location: Deutsche Parlamentarische Gesellschaft
Location: Zalando Headquarter
Location: Sage Club
Location: Zalando Headquarter
Infos zum Gründerpitch findest du hier.
Location: House of Weekend
________________________________________________
Alle Preise inkl. USt. Nicht inbegriffen sind die Anreise- und Übernachtungskosten.
Bei Annullierungen werden folgende Beiträge rückerstattet:
Bis 05. August 2021:
Vollumfängliche Rückerstattung des Teilnahmebeitrags
Zwischen 06. August und 08. September 2021:
Rückerstattung der Hälfte des Teilnahmebeitrags
Nach dem 08. September 2021:
Nach diesem Datum erfolgt KEINE Rückerstattung. Die Übertragung der Anmeldung auf einen Ersatzteilnehmer/eine Ersatzteilnehmerin der/die die Kriterien erfüllt, ist möglich.
Annullierungen oder Änderungswünsche deines individuellen Konferenzprogramms können wir nur in textlicher Form, per Telefon oder über dein persönliches Login akzeptieren.
Kann die Konferenz aus unvorhersehbaren Gründen (höhere Gewalt, wie z.B. coronabedingt) nicht durchgeführt und vom Veranstalter abgesagt werden, werden die bezahlten Teilnahmebeiträge vollumfänglich zurückerstattet.
________________________________________________
Auch 2021 erhalten an der HSG immatrikulierte Studierende wieder die Gelegenheit, sich für eine kostenlose Konferenzteilnahme zu bewerben.
Für die vom 16. bis 18. September 2021 in Berlin stattfindende, nächste HSG Alumni Deutschland Konferenz zum Thema «2050 –Zukunft gestalten» findet ein weiteres Mal ein Wettbewerb statt. An der HSG immatrikulierte Studierende in der Assessment-, Bachelor-, Master- und PhD-Stufe bietet sich die Möglichkeit, an der kommenden Konferenz kostenlos teilzunehmen.
Den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern winken drei Tage Konferenz mit herausragenden Referenten, anregenden Ideen, persönlichem Austausch mit HSG-Absolventinnen und -Absolventen – zum Beispiel über den Berufseinstieg – inklusive Hotelaufenhalt und finanziellen Zuschuss zu den Reisekosten!
Die Bewerbungsfrist lief am 28. Februar 2021 ab. Vielen Dank für die zahlreichen, eingegangen Bewerbungen!
Dein Weg zum Ticket ist die Teilnahme an einer der vier Zoom-Sessions zu den thematischen Clustern, die an der Konferenz thematisiert werden: „Mobility“, „Governance“, „Future of Work“, sowie „Healthcare and Wellbeing“. Mit der Teilnahme an mindestens einer dieser Veranstaltungen qualifizierst du dich für ein kostenloses Konferenzticket inklusive Anreise und Übernachtung im Gesamtwert von ca. 1000€.
Wir können keine Bewerbungen berücksichtigen, von denjenigen, die an keiner Session teilgenommen haben.
Vielen Dank für die spannenden Diskussionen mit euch!
Die Sessionreihe ist beendet:
Donnerstag, 04. Februar 2021: In dieser Session ging es rund um das Thema Governance, wie die Demokratie in Deutschland und Europa organisiert sein soll. Wie sollen Staaten, Länder und Regierungen in der Zukunft funktionieren? Wie werden die Lösungen zu den grossen Herausforderungen aussehen? Was sind Deiner Meinung nach die Treiber dieser Veränderungen?
Donnerstag, 18. Feburar 2021: In der letzten Session dieser Reihe beschäftigten wir uns mit dem Thema Future of Healthcare and Wellbeing. Sind das die beiden Begriffe für Luxus bzw. ersetzen diese Themen heutige Statussymbole? Wird die Organisation von Gesundheit präventiv und KI-unterstützt organisiert, schwindet menschliche Zuwendung durch Ärzte und Pflegekräfte?
Konnten wir dein Interesse für eines der Themen wecken? Wir laden dich zur Mitarbeit an unserem Weissbuch ein! Falls du Lust und Zeit hast, melde dich gerne bei julia.loder@unisg.ch und erhalte mehr Infos dazu.
Eine Jury aus dem Organisationskomitee wird die Anmeldungen bewerten und entscheiden, wer von euch eine kostenlose Konferenzeintrittskarte inklusive Hotelaufenthalt sowie einen finanziellen Zuschuss zu den Reisekosten als Preis geschenkt bekommt. Wir werden euch über das Ergebnis bis März 2021 informieren.
Bei etwaigen Fragen kannst du dich gerne an Julia Loder wenden: julia.loder@unisg.ch
________________________________________________
Rainer Lampe (OK-Präsident), Michael Alf, Stefano Alghisi, Kaspar Althaus, Andreas Armyros, Guido Arndt, Julius Bachmann, Steffen Böhm, Christoph Borer, Florian Brodersen, Sven Corus, Marc Derungs, Andreas Eckert, Peter Gäbele, Sven Heincke, Andreas Imthurn, Jörg Kariger, Daniel Knus, Hans Knüttgen, Martin Koehler, Andrea Krier, Niklas Leck, Florian Leser, Julia Loder, Bettina Maisch, Katja Schmid, Dirk Schmitt, Samuel Schuler, Manuel Solbach, Tobias Tarlosy, Claus von Campenhausen, Dirk Westerheide, Sina Wolff, Mathieu S. Jaus
________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
________________________________________________
Die 5. HSG Alumni Deutschland Konferenz 2019 liegt hinter uns. Wir können auf drei spannende Tage mit interessanten Begegnungen, viel Austauschmöglichkeiten und aufregende Wiedersehen mit Bekannten, Kolleginnen und Kollegen zurückblicken. Viele neue spannende Kontakte mit rund 240 Teilnehmenden haben die Konferenz bereichert. Begeistert haben auch die interessanten Vorträge und Diskussionen mit knapp 30 Referentinnen und Referenten, sowie das vielfältige Rahmenprogramm.