Rückblick Pitch 2013
Rund 100 Alumni der Universität St. Gallen folgten der Einladung zum HSG Gründer Pitch in Mannheim. Über 70 Bewerbungen von Unternehmensgründern sind eingegangen, davon wurden 15 Unternehmen eingeladen ihre Idee in Mannheim vorzustellen. Eine Fachjury mit führenden Geschäfts‐Inkubatoren und Venture Capitalists wie «hub:raum» (Deutsche Telekom), Earlybird, High‐Tech Gründerfonds und Bilfinger Venture Capital sowie die anwesenden Alumni wählten die Gewinner.
Überzeugt hat das Team kinematics, das den Hauptpreis gewann. Matthias Bürger, Geschäftsführer des Start‐ups, präsentierte überzeugend ihr eigens entwickeltes Robotik‐Spielzeug, das es Kindern erlaubt intuitiv und einfach ihre eigenen Roboter zusammenzubauen.
Zweiter Sieger wurde das Gründerteam vaamo, eine Internetanwendung, die standardisierte und kostengünstige Spar‐ und Anlagekonzepte anbietet. Den dritten Platz erreichte lexalgo, ein Online‐Rechtsdienst‐Anbieter, der Standard‐Sachverhalte automatisiert abwickelt.
Jedem dieser drei Gewinnerteams wird ein Beirat aus erfahrenen Absolventen der Universität St.Gallen zur Seite gestellt, die über ein grosses Netzwerk in der jeweiligen Branche der Start‐ups verfügen.
Gewinner HSG Gründer Pitch 2013
1. Platz: Kinematics
Matthias Bürger, Geschäftsführer des Start‐ups, präsentierte überzeugend ihr eigens entwickeltes Robotik‐Spielzeug, das es Kindern erlaubt intuitiv und einfach ihre eigenen Roboter zusammenzubauen.
Mehr unter: www.tinkerbots.net
2. Platz: Vaamo
Zweiter Sieger wurde das Gründerteam vaamo, eine Internetanwendung, die standardisierte und kostengünstige Spar‐ und Anlagekonzepte anbietet.
Mehr unter: www.vaamo.de
3. Platz: lexalgo
Den dritten Platz erreichte lexalgo, ein Online‐Rechtsdienst‐Anbieter, im B2B Bereich der Standard‐Sachverhalte automatisiert abwickelt.
Mehr unter: www.lexalgo.com