Kryptowährungen, NFT, Metaverse oder Künstliche Intelligenz – so what? Dieses Jahr legen wir bei HSG Alumni den Fokus aufs Thema Web3. Wir ordnen ein und sprechen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft über zukunftsweisende Lösungen.
Hier findest du Aufzeichnungen und Unterlagen zu Veranstaltungen von HSG Alumni und HSG Alumni-Clubs.
Diese HSG Alumni Clubs beschäftigen sich mit Themen rund um neue Technologien, Web3 und mehr.
Der Club ist die Heimat von Unternehmern, Führungskräften, Wissenschaftlern, Investoren und allen, die ein vertieftes Interesse an Technologien haben.
Jetzt Club beitretenDer Club richtet sich an Alumni, die in Unternehmen arbeiten oder Unternehmen leiten, die auf digitalen Geschäftsmodellen basieren.
Jetzt Club beitretenDu willst einen neuen HSG Alumni Club rund ums Thema Web3 gründen? Hier findest du alle relevanten Informationen zur Clug-Gründung.
HSG Alumni Club gründenIn diesen Weiterbildungskursen der Universität St. Gallen erwirbst du relevantes Wissen zum Thema Web3.
Dieser Kurs führt in die Grundlagen von Decentralized Finance ein und gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten dezentralen Anwendungen.
Zum KursangebotDieser Kurs behandelt die privat- und aufsichtsrechtliche Einordnung der wichtigsten Anwendungsfälle von Decentralized Finance -Infrastrukturen.
Zum KursangebotIn diesem Workshop tauchst du tief in die Konzeption eines Metaverse-Projekts ein, das auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist, indem wir spezifische Empfehlungen für Einzelhändler entwickeln
Zum KursangebotDas Metaverse Discovery Grid bietet eine immersive Metaverse-Erfahrung. Führungskräfte, Studierende und Forschende können sich über Themen rund um das Metaverse informieren, weiterbilden und neue Konzepte testen.
Zum Metaverse GridMöchtest du eine führende Rolle bei der digitalen Transformation spielen? In diesem CAS Executive Programm verbesserst du deine Geschäftsabläufe und entwickelst innovative, datengestützte Lösungen.
Zum KursangebotDas Programm bietet Teilnehmenden Fachwissen in People Analytics, Künstliche Intelligenz und die Rolle von Vertrauen in digitalen Anwendungen.
Zum KursangebotDas Programm richtet sich an Frauen mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, die ins Berufsleben zurückkehren, sich beruflich neu positionieren oder mehr Verantwortung übernehmen möchten.
Zum KursangebotEin Intensivkurs über die neuesten technologischen Entwicklungen im Finanzbereich und deren praktische Anwendungen.
Zum KursangebotNew Work – New Skills – New Learning: In diesem CAS Kurs gestaltest du flexible, wirksame und zukunftsorientierte Lernumgebungen.
Zum KursangebotEntdecke aktuelle Bücher, Artikel und Video-Beiträge und Events zu den Themen Kryptowährungen, NFT, Metaverse und künstliche Intelligenz.
Der Facebook-Konzern Meta entlässt beim grössten Stellenabbau seiner Geschichte mehr als 11'000 Mitarbeiter. Gleichzeitig investiert Meta Milliarden in ein neues virtuelles Internet, und setzt dabei auch auf den Forschungsstandort Schweiz.
Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist am World Economic Forum 2023 (WEF) in Davos eines der grossen Themen. Dort überwiegt die Begeisterung über KI, die den Menschen hilft, ihnen langweilige Arbeit abnimmt und sie kreativer werden lässt.
Musikstücke, Videos oder digitale Kunstwerke werden für astronomische Preise verkauft. Wie geht das? Wie wird digitaler Besitz geregelt? Eine wichtige Rolle dabei spielen NFT. Sie machen aus digitalen Objekten handelbare Güter.
Publikationen
Artikel und Interviews
Blockchain
Diese Startups sind im Bereich Web3 tätig.
collectID nutzt Blockchain-, NFC- und NFT-Technologie, um sicherzustellen, dass jedes Produkt seine einzigartige digitale ID besitzt.
Zur WebseitePolimec ist ein dezentralisiertes Community-getriebenes Finanzierungsprotokoll, das auf Polkadot entwickelt wurde, um das Web3-Ökosystem zu beschleunigen
Zum InterviewYokoy automatisiert dank KI alle Prozesse der Kreditorenbuchhaltung auf einer zentralen Ausgabenmanagement-Plattform.
Zur WebseiteDas Berner Jungunternehmen AI Retailer Systems will mittels KI 24/7-Geschäfte ohne Kasse und Angestellte in der Schweiz etablieren.
Zur Webseite