The form contains errors
- {{validation.errorMessage}}
Du willst einen inhaltlichen Beitrag zum HSG Community Festival leisten? Fülle dazu bitte folgende Umfrage aus. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund ums Communtiy Festival und wie du dich daran beteiligen kannst.
Was ist das Community Festival?
Beim Community Festival laden HSG Alumni und die Studentenschaft alle Ehemalige Student:innen der HSG zurück auf den Campus ein. Das Festival ist Teil der 125-Jahre-Kampagne der Universität St. Gallen.
Was ist das Thema des Festivals?
Im Zentrum des Community Festivals stehen die Themenfelder «Think Tank», «Business & Start-Ups» und «Communitys», welche vernetzt gedacht und umgesetzt werden, mit dem Ziel, die HSG Gemeinschaft einzubinden und zu vernetzen.
Wann und wo findet das Community Festival statt?
Das Community Festival findet am Samstag, 30. September, auf dem Campus der Universität St. Gallen statt. Das Festival startet um 11 Uhr und dauert bis um 18 Uhr. Im Anschluss, um 18:30 Uhr, findet ein White Dinner in der Sapelli Mensa statt.
Wer kann am Community Festival beitragen?
HSG Alumni Clubs, studentische Vereine, Vertreter der Lehre sowie ausgewählte Sponsoren sind eingeladen, einen Beitrag zum Erfolg des Communtiy Festivals zu leisten.
Wie kann ich beitragen?
Wenn du mit deinem Club, Verein, Institut, etc. einen Beitrag leisten willst, fülle bitte dazu das untenstehenden Formular aus.
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus?
HSG Alumni steht der komplette Square zur Verfügung mitsamt seinen rund 16 Räumlichkeiten. Jeder Club, Verein, jedes Institut hat die Möglichkeit, einen Raum zu gestalten.
Der Aufbau startet am Samstag, 30. September, ab 7 Uhr morgens. Der Abbau kann ab 18:30 Uhr starten.
Im Square stehen dir Stühle, Tische, Stellwände, Bildschirme zur Verfügung. Wenn du spezifisches Mobiliar verwenden willst, melde dich bitte bei Alumni Relations.
Mit welchen Formaten kann ich vor Ort präsent sein?
Grundsätzlich bist du bei der Wahl der Formate frei. Möglich sind zum Beispiel:
Das Format sollte sich danach richten, welche Ziele du mit deiner Präsenz vor Ort erreichen möchtest. Wenn du Unterstützung bei der Ideenfindung brauchst, melde dich bitte bei Alumni Relations.
Muss ich für den Stand/Raum bezahlen?
Nein. Lediglich Sponsoren bezahlen für eine Präsenz am Community Festival. Solltest du Material benötigen, dass nicht im Square verfügbar ist, müsstest du dafür aufkommen.
Wer betreut meinen Raum?
Grundsätzlich bist du dafür verantwortlich, dass dein Raum/Aktivität aufgebaut, betreut und wieder abgebaut wird.
Vielen Dank für deinen Programmbeitrag zum Community Festival. Wir schätzen dein Engagement sehr. Wir setzen uns in Kürze mit dir in Verbindung, um die nächsten Schritte zu besprechen. #wearehsgalumni